Zebra R2844-Z Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Drucken & Scannen Zebra R2844-Z herunter. Zebra® R2844-Z Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 86
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Part #980476-031 | Rev. A
Zebra
®
TM
Intelligenter
Etikettendrucker
und -codierer
R2844-Z
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuc
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 85 86

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Etikettendrucker

Part #980476-031 | Rev. AZebra®TMIntelligenterEtikettendruckerund -codiererR2844-ZBenutzerhandbuchBenutzerhandbuc

Seite 2

Inhalt der VerpackungHeben Sie die Verpackung und alle Verpackungsmaterialien für den Fallauf, dass Sie den Drucker einmal einschicken oder lagern müs

Seite 3 - 980476-031A iii

Überprüfung des DruckersInspizieren Sie den Drucker von außen um sicherzustellen, dass alle Teilevorhanden sind.Öffnen des DruckersUm Zugang zum Medie

Seite 4 - Thermodruck

Überprüfung des Druckers (Fortsetzung)Überprüfen Sie nach dem Öffnen des Druckers das Medienfach.4 980476-031A

Seite 5 - Inhaltersverzeichnis

Schließen des DruckersHalten Sie die obereAbdeckung fest und drückenSie die „Kick-Stand“-Deckelverriegelung, um siefreizugeben.Lassen Sie die obere Ab

Seite 6

Meldung von SchädenWenn Sie Schäden feststellen oder Teile fehlen: Erstatten Sie sofort Meldung und reichen Sie eine Schadensmeldung beider Transportf

Seite 7 - 980476-031A vii

Erste SchritteDieser Abschnitt beschreibt die erstmalige Einrichtung des Druckers unddie häufig verwendeten Verfahren zum Laden der Medien im Abreissm

Seite 8 - 980476-031A

Anschluss des NetzteilsÜberprüfen Sie das Netzteil um sicherzustellen, dass es für IhreEingangsspannung geeignet ist.WARNHINWEIS: Verwenden Sie das Ne

Seite 9 - Einführung

Einlegen von RollenmedienDie Medien werden geladen, indem die Rolle auf denMedien-Hängevorrichtungen installiert wird und die Medienführungeneingestel

Seite 10 - Inhalt der Verpackung

Einstellung der FührungenDie justierbaren Führungen führen dieMedien zur Walze und zum Druckkopfhin.1. Öffnen Sie die Medienführungen,indem Sie den Ei

Seite 11 - Überprüfung des Druckers

Einsatz der optionalen Medien-AnpassungsplattenWenn die Medienvorratsspule einen Kernmit größerem Durchmesser hat, könnenSie Zubehörteile verwenden, u

Seite 13 - Schließen des Druckers

Installation des FarbbandesBei Verwendung eines Farbbandes müssen Thermotransfer-Medien (die voneinem Farbband übertragenes Wachs und/oder Kunstharz a

Seite 14 - Zugehörige Dokumentation

Befestigung und Festziehen des FarbbandesDas Farbband muss so ausgerichtetwerden, dass es gerade auf dieAufwickelrolle gezogen wird.1. Befestigen Sie

Seite 15 - Erste Schritte

BedienersteuerungenNetzschalterZum EINschalten des Druckers hochdrücken und zum AUSschaltenniederdrücken.ACHTUNG: Vor dem Anschluss oder Abziehen der

Seite 16 - Anschluss des Netzteils

Drucken eines Test-AusdrucksStellen Sie vor dem Anschluss desDruckers am Computer dieordnungsgemäße Funktion des Druckerssicher. Dies kann durch Au

Seite 17 - Einlegen von Rollenmedien

HAnschluss des Druckers am ComputerDer Drucker ist mit einer von zwei Schnittstellenkombinationenausgestattet: USB (Universal Serial Bus), parallel un

Seite 18 - Einstellung der Führungen

Anforderungen an die USB-SchnittstelleUSB (Universal Serial Bus) (Version 1.1) stellt eine mit Ihrer bestehendenPC-Hardware kompatible Hochgeschwindig

Seite 19 - 980476-031A 11

Kommunikation mit dem DruckerUSB (Universal Serial Bus)-KommunikationBei Verwendung einer USB-Schnittstelle ist der Drucker ein Endgerät.Einzelheiten

Seite 20 - Installation des Farbbandes

Serielle Kommunikation (Fortsetzung)^SC-BefehlUse the Set Communications (^SC) command to change thecommunications settings on the printer.1. Senden S

Seite 21 - 980476-031A 13

Einstellung der DruckbreiteDie Druckbreite muss kalibriert werden: Bei der erstmaligen Verwendung des Druckers. Bei einer Änderung der Breite der Medi

Seite 22 - Statusanzeige

Betrieb und OptionenIn diesem Abschnitt werden Hinweise zum optimalen Betrieb des Druckersgegeben. Viele der Druckerfunktionen werden durch Programmi

Seite 23 - Drucken eines Test-Ausdrucks

Erklärung zu gesetzlich geschützten InformationenDieses Handbuch enthält gesetzlich geschützte Informationen von ZIH Corp. Sie sind nur zur Informati

Seite 24 - 16 980476-031A

Ersatz von VerbrauchsmaterialienWenn während eines Druckvorgangs die Etiketten oder das Farbband zuEnde gehen, lassen Sie beim Nachladen den Drucker e

Seite 25 - 980476-031A 17

Drucken im AbziehmodusDer optionale Spender ermöglicht dasDrucken im „Abziehmodus“ (Peel), indem die Rückenbeschichtung des Etikettssepariert wird und

Seite 26 - Kommunikation mit dem Drucker

Drucken auf EndlosmedienZum Druck auf Endlosmedien müssenbeide Medienaufhänger und dieMedienführungen korrekt positioniertwerden.1. Öffnen Sie die obe

Seite 27 - ^SC-Befehl

RFID-RichtlinienDer intelligente Etikettendrucker und -codierer Zebra R2844-Z ist einedynamisches Werkzeug sowohl für das Bedrucken als auch dasProgra

Seite 28 - Einstellung der Druckqualität

Die Datenübertragung zwischen dem RFID-Tag und dem Drucker wirdhergestellt, wenn der Transponder mit der Antenne des Druckersausgerichtet ist.HINWEIS:

Seite 29 - Betrieb und Optionen

Falls ein RFID-Tag als fehlerhaft eingestuft wird (es kann nicht richtigprogrammiert werden oder kann nicht entdeckt werden), und druckt derDrucker da

Seite 30 - 22 980476-031A

Unterstützte TransponderSetzen Sie nur Transponder ein, welche für die Verwendung im DruckerR2844-Z zugelassen wurden. Wenn das nicht befolgt wird, k

Seite 31 - Drucken im Abziehmodus

Übertragungs- und KennzeichnungsnormenISO-15693ISO-15693 ist ein internationaler Standard für 13,56 MHzRFID-Komponenten. Da dies eine öffentliche Nor

Seite 32 - Verschlussschraube

Hersteller und HandelsnamenIn diesem Drucker können Sie Transponder folgender Handelsnamenverwenden: Texas Instruments® Tag-it™ Philips® I•Code Inside

Seite 33 - RFID-Richtlinien

Texas Instruments® Tag-it™ TransponderDie Texas Instruments-Transponder sind Hochfrequenz- (13,56 MHz)RFID-Komponenten. Jeder Transponder besitzt 256

Seite 34

BatterieDie Hauptplatine umfasst eine 3-Volt-Lithiumbatterie. ACHTUNG—BeiEinsatz eines falschen Batterietyps besteht Explosionsgefahr.Hinweis—Entsorge

Seite 35 - Top View

Philips® I•Code TransponderDie Philips I•Code-Transponder sind Hochfrequenz- (13,56 MHz)RFID-Komponenten. Jeder Transponder besitzt 512 bit Speicher.

Seite 36 - Unterstützte Transponder

Philips I•Code ISO15693BlockAnzahl der Byte in einem Block012 3-4EindeutigeKennzeichnung 0EindeutigeKennzeichnung 1EindeutigeKennzeichnung 2Eindeutige

Seite 37 - ISO-15693

Inside Technologies Picotag® TransponderDie Inside Technologies Picotag®-Transponder sind Hochfrequenz- (13,56MHz) RFID-Komponenten. Jeder Transponde

Seite 38 - Hersteller und Handelsnamen

Infineon Technologies® my-d vicinity TransponderDie Infineon Technologies® my-d vicinity-Transponder sindHochfrequenz- (13,56 MHz) RFID-Komponenten.

Seite 39 - 980476-031A 31

ZPL II-Befehle für RFIDEine zulässige Programmierung erfordert, dass die Druckeranweisungen mitdem Startformatbefehl (^XA) beginnen und mit dem Endfor

Seite 40 - Philips® I•Code Transponder

^WT – Tag beschreibenDas Format für die ^WT - Befehle ist:^WTb,r,m,w,f,vwobei die Parameter folgendes bedeuten:b = BlocknummerStandardwert: 0Andere W

Seite 41 - 980476-031A 33

^RT – Tag lesenDas Format für die ^RT - Befehle ist:^RT#,b,n,f,r,m,swobei die Parameter folgendes bedeuten:# = Wert, der dem Feld zugewiesen werden s

Seite 42 - 34 980476-031A

^RT – Tag lesen (Fortsetzung)Beispiel: Damit wird ein Block aus einem Tag gelesen und auf die Etikettegedruckt:^XA^RS1,0^FS^FO20,120^A0N,60^FN1^FS^FO

Seite 43 - Speicherplatz umfasst

^RS – RFID-EinrichtungDieser Befehl wird zur Einrichtung der RFID-Funktion und derFehlerbehandlung verwendet. Sie können das Tag für das Lesen oderSc

Seite 44 - ZPL II-Befehle für RFID

^RS – RFID-Einrichtung (Fortsetzung)Wenn die Anzahl der neuerlichen Lese- / Codierversuche die im Parameter„n“ festgelegte Zahl übersteigt, wird selbs

Seite 45 - ^WT – Tag beschreiben

InhaltersverzeichnisEinführungHallo!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Inhalt

Seite 46 - ^RT – Tag lesen

^RI – RFID Get Tag IDDas Format für die ^RI - Befehle ist:^RI#,f,r,mwobei die Parameter folgendes bedeuten:# = Nummer des Feldes, wo die eindeutige I

Seite 47 - 980476-031A 39

^RI – RFID Tag-ID holen (Fortsetzung)Das Beispiel unten liest die eindeutige ID- / Seriennummer aus dem Tagund druckt sie auf die Etikette:^XA^FO100,1

Seite 48 - ^RS – RFID-Einrichtung

^RE – Bit für elektronische Artikelüberwachung aktivieren /deaktivierenDieser Befehl wird zur Einrichtung der elektronischen Artikelüberwachung(E. A.

Seite 49 - 980476-031A 41

RFID-ProgrammierbeispieleZPL II™ ist die Programmiersprache zum Erstellen vonEtikettenaufdrucken für dieses Druckermodell. Mit ZPL II können SieEtike

Seite 50 - ^RI – RFID Get Tag ID

ZPL-Befehle zum Drucker sendenZum Programmieren gehen Sie folgendermaßen vor:1. Richten Sie den Drucker ein und schalten Sie den Netzschalter ein.2. S

Seite 51 - 980476-031A 43

ZeilennummerEingabe dieses Etikettenformats Erzeugter Ausdruck1.^XAZEBRA5A656272610000002.^WT6^FDZebra^FS3.^FO100,100^A0n,60^FN0^FS4.^FO100,200^A0n,40

Seite 52 - 44 980476-031A

Behandlung unbrauchbar gemachter TransponderZeilennummerEingabe dieses Etikettenformats Erzeugter Ausdruck1.^XASiehe nächste Seite2.^RS,800,,2,P^FS3.^

Seite 53 - RFID-Programmierbeispiele

980476-031A 49VOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOID

Seite 54 - 46 980476-031A

ZeilennummerEingabe dieses Etikettenformats Erzeugter Ausdruck1.^XASee next page2.^RS,800,500,2,P^FS3.^XZZeile 1 Bedeutet Beginn des Etikettenformats.

Seite 55 - Zeilennummer

980476-031A 51VOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOIDVOID

Seite 56 - Siehe nächste Seite2

Kommunikation mit dem Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18USB (Universal Serial Bus)-Kommunikation. . . . . . . . . .

Seite 57

52 980476-031A

Seite 58 - See next page2

WartungReinigungZur Reinigung des Druckers bedienen Sie sich am besten, je nach IhrenAnforderungen, eines oder mehrerer der folgenden Hilfsmittel:Besc

Seite 59

Kleber oder Medienbeläge können mit der Zeit entlang des Medienpfads, einschließlich Walzeund Druckkopf, auf die Druckerkomponenten transferiert werde

Seite 60 - 52 980476-031A

Wichtige Hinweise zur WalzeDie Standardwalze (Antriebsrolle) erfordert normalerweise keineReinigung. Papier- und Unterlagenstaub können sich ansammeln

Seite 61 - Reinigung

Austausch der WalzeAusbauÖffnen Sie den Drucker und entnehmenSie die Etiketten.1. Machen Sie die Laschen auf derrechten und linken Seite mit einemspit

Seite 62 - 54 980476-031A

Auswechseln des DruckkopfsFalls der Druckkopf ausgewechselt werden muss, lesen Sie dieBeschreibung des Verfahrens und gehen Sie vor dem tatsächlichen

Seite 63 - Schmierung

Thermotransfer-TLP-ModellÖffnen Sie vor der Ausführungdieser Verfahrensschritte denDrucker, indem Sie die Freigaberiegelnach vorne ziehen und dann die

Seite 64 - Austausch der Walze

Auswechseln des TLP-Druckkopfs (Fortsetzung)1. Richten Sie den Druckkopf und dieHalterung so aus, dass Sie den linkenund rechten Konnektor in dieschwa

Seite 66 - Thermotransfer-TLP-Modell

FehlersucheMögliche Lösungen1. Der Drucker wird nicht mit Netzstrom versorgt. Ist der Drucker eingeschaltet? Netzstromanschlüsse von der Steckdose zu

Seite 67 - 980476-031A 59

FehlersucheMögliche Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Probleme mit Druckqualität . . . . . .

Seite 68 - 60 980476-031A

3. Fehler beim POST (Power-on-Self-Test)-Test des Druckers. Bei Auftreten dieses Fehlers unmittelbar nach Einschalten des Druckerssetzen Sie sich mit

Seite 69 - Fehlersuche

7. Der Druckkopf hat seine Temperatur nicht erreicht. Weiterdrucken, während der Druckkopf die korrekte Betriebstemperaturerreicht.Der Druckkopf hat

Seite 70 - 62 980476-031A

Probleme mit DruckqualitätEtikett wird nicht bedruckt. Es müssen die richtigen Medien für das erforderliche Druckverfahrenverwendet werden. Beim Druck

Seite 71 - 980476-031A 63

Der Druck beginnt nicht oben auf dem Etikett oder ein bis dreiEtiketten werden falsch gedruckt. Die Medien sind möglicherweise nicht unter den Medienf

Seite 72 - Probleme mit Druckqualität

RFID-SymptomeExterne Leser können nicht bestätigen, dass RFID-Tagsprogrammiert wurden.Ist der Drucker richtig eingerichtet worden? Um die RFID-Version

Seite 73 - 980476-031A 65

Manuelle KalibrierungDie manuelle Kalibrierung wird beim Gebrauch von vorgedruckten Medien oderwenn die automatische Kalibrierung des Druckers nicht r

Seite 74 - RFID-Symptome

Tests zur FehlersucheAusdruck eines KonfigurationsetikettsZum Ausdruck einer Aufstellung der aktuellen Konfiguration des Druckerssiehe die 1-Aufleucht

Seite 75 - Manuelle Kalibrierung

Rücksetzen auf die WerkseinstellungenManche Probleme können durch Rücksetzen des Druckers auf dieWerkseinstellungen behoben werden. Befolgen Sie di

Seite 76 - Tests zur Fehlersuche

Modi der VorschubtasteStrom-aus-Modus (Kommunikationsdiagnosemodus)Drücken und halten Sie die Vorschubtaste bei ausgeschaltetem Drucker gedrückt, währ

Seite 77 - Kommunikationsdiagnose

AnhangSchnittstellenUSB-Anschluss (Universal Serial Bus)Die Abbildung unten zeigt die erforderlichen Kabelanschlüsse zurVerwendung der USB-Schnittstel

Seite 79 - Pin Signal

Parallel-SchnittstelleDer am Schnittstellenport anliegende Höchststrom darf 0,75 Ampere nichtübersteigen.Pin-Nr. Beschreibung1 NStrobe/Host Clk2-9 Dat

Seite 80 - Parallel-Schnittstelle

ZebraNet® PrintServer II™ für Ethernet-NetzwerkeDiese Schnittstelle verwendet ein RJ-45-Straight-Through-Kabel. In dernachstehenden Tabelle sind die P

Seite 81 - 980476-031A 73

Serieller (RS-232) AnschlussPin-Nr. Beschreibung1 Nicht verwendet2 RXD (receive data)-Eingabe zum Drucker3 TXD (transmit data)-Ausgabe vom Drucker4DTR

Seite 82 - Serieller (RS-232) Anschluss

980476-031A 7523456782022123456789TXDTXDRXD RXDRTSRTSCTSCTSDSRDSRGNDGNDDCDDCDDTRDTR123456789123456789TXDTXDRXDRXDRTSRTSCTSCTSDSRDSRGNDGNDDCDDCDDTRDTRA

Seite 86

EinführungIn diesem Abschnitt wird der Inhalt Ihres Versandkartons beschrieben undein Überblick über die Druckerkomponenten gegeben. Dieser Abschnitt

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare