Zebra 10/100 Bedienungsanleitung Seite 109

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 116
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 108
109
Glossar
23.02.2011 ZebraNet
®
10/100 Print Server Benutzerhandbuch 47619L-036 Rev. A
MAC-Adresse Media Access Control. Die Ethernet-Adresse, die der zugewiesenen IP-
Adresse entspricht.
Nameserver Eine Workstation in einem TCP/IP-Netzwerk, die eine Liste aller Workstations
im Netzwerk bereitstellt.
Parallelanschluss Anschluss an einem Gerät, über den Informationen in Bit-Gruppen
parallel über mehrere Leitungen übertragen werden, d. h. jede Leitung entspricht einem Bit in
einer Gruppe.
Ping Ein TCP/IP-Befehl, mit dem ermittelt wird, ob ein Gerät über das Netzwerk erreichbar
ist.
POP3 Post Office Protocol. Protokoll, das zum Abrufen von E-Mails vom Server verwendet
wird.
Port Ein physischer Anschluss, z. B. ein Parallelanschluss, oder eine logische Verbindung zu
einem Gerät.
Post-String Eine Zeichenkette, die am Ende jedes Auftrags an den logischen Drucker
gesendet wird. Maximal 64 Zeichen lang.
Pre-String Eine Zeichenkette, die am Anfang jedes Auftrags an den logischen Drucker
gesendet wird. Maximal 64 Zeichen lang.
Printserver Ein Gerät in einem Netzwerk, das ein Netzwerkprotokoll in ein
Druckerprotokoll umwandelt.
Protokoll Eine Methode zum Versenden und Empfangen von Daten zwischen mindestens
zwei Workstations in einem Netzwerk, die zudem gewährleistet, dass die entsprechenden
Daten fehlerlos übertragen werden.
RARP Reverse Arp. Eine Standard-TCP/IP-Methode zur Ermittlung der IP-Adresse eines
Geräts anhand seiner Ethernet-Adresse.
Raw-TCP-Port Ein TCP-Port, über den Daten unverändert an den empfangenden Knoten
weitergeleitet werden.
RJ45 Ein modularer Steckeranschluss mit bis zu acht Leitungen, ähnlich einem
Telefonanschluss. Wird für 10BASE-T- und 100BASE-T-Ethernet-Verbindungen sowie für
Verbindungen mit seriellen Anschlüssen verwendet.
Sammeln Temporäre, lokale Konfigurationsoption. Mit dieser Methode können Sie die
Adresse des zu konfigurierenden Geräts der ARP-Tabelle Ihrer lokalen Workstation
hinzufügen. Diese Konfiguration ist nicht permanent und gilt nur für die Workstation, für die
Sie die ARP-Informationen eingegeben haben. Nachdem die entsprechenden Informationen in
die ARP-Tabelle der Workstation eingegeben wurden, muss der Benutzer eine Telnet-Sitzung
durchführen, um die Informationen permanent hinzuzufügen. Hinweis: Bei Verwendung von
ZebraNet Bridge kann ein kabelgebundener Printserver mit der Adresse 0.0.0.0 nur über einen
lokalen Broadcast aufgefunden werden.
Seitenansicht 108

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare